von Der Mieterbeirat | Jun 13, 2017 | Mieterbeirat (MBR), Soziale Belastung
Sehr geehrte Frau Stadträtin Weissler,
der Mieterbeirat Berlin-Spittelmarkt wendet sich an Sie mit der Bitte um Unterstützung bei der Lösung folgender Probleme:
Die Mieter am Spittelmarkt (Wallstraße 1 bis 8 und Seydelstraße 29 bis 37) stehen seit mehreren Jahren unter einer starken Dauerbelastung. Das heißt konkret:
- 2014 bis 2016 tiefgreifende Modernisierung (entfernen und Neueinbau der Bäder, Erneuerung und 2m Beton-Absenkung der Fahrstühle auf Straßenniveau, Auswechslung der Wasserversorgung und Heizungsinstallation, umfassende Dämmung, Hofumbau und anderes mehr),
- 2015 bis 2017 Tunnelöffnung und Tunnelsanierung der U-Bahn in der Wallstraße 1 bis 8 und der Seydelstraße 36 bis 37,
- 2016 bis 2018 tiefgreifender Umbau des Nachbargebäudes in der Wallstraße (jetzt Bank, dritter grundsätzlicher Umbau seit 1990 – nach jedem neuen Verkauf).
Das bedeutet: 4 Jahre Dauerbelastung mit starker Schmutzbelastung, Lärm und deutlich eingeschränkter Lebens- und Wohnqualität für die Anwohner.
Dazu kommen aktuell bestehende Belastungen, zu denen wir um Ihre Unterstützung bitten. Das sind
- die aus unserer Sicht dringend erforderliche Überarbeitung der bestehenden Konzeption des Fahrradweges (Verlauf von der Seydelstraße über den Fußweg der Wallstraße 1 bis 2 bis zur Straßenanbindung vor der Wallstraße 2.
- die Straßensperrung und -gestaltung vor der Baustelle Nachbarhaus der Wallstr. 5 (Bankgebäude).
Zu 1.
Der Radweg durchquert auf dem Fußgängerweg ab der Seydelstraße direkt den von Fußgängern stark benutzten Zugang zum U-Bahnhof Spittelmarkt. Es kommt hier fast ständig zu komplizierten Situationen, da der Verkehrsverlauf sowohl für die Fußgänger als auch für die Radfahrer nur beschränkt zu überschauen ist. Da außerdem, die meisten Radfahrer mit einer unangemessen hohen Geschwindigkeit diesen Radweg nutzen, sind ständige Probleme vorprogrammiert.
Der zweite neuralgische Punkt betrifft den Teil dieses Radweges vor der Wallstraße 2. An diesem Punkt führt der Radweg direkt neben dem Ausgang des Fahrstuhls zur U-Bahnstation vorbei. Aussteigende U-Bahnnutzer müssen um den Aufzug herum nach links abbiegen, haben dabei aber keinerlei Sichtmöglichkeit auf die von der Wallstraße kommenden Radfahrer, so dass fast täglich gefährliche Situationen auftreten. Da viele Mütter mit Kleinkindern (oftmals mit Kinderwagen und einem (mehr …)
von Der Mieterbeirat | Jan 20, 2017 | Mieterbeirat (MBR)
Der Mieterbeirat Berlin-Spittelmarkt gibt Auskunft zu seiner Arbeit im Jahr 2016.
BERLIN-SPITTELMARKT – Es war ein Jahr vieler Aktivitäten. Lesen Sie heute unser Resümee zu: Mietersprechstunden, Modernisierung(en), U-Bahntunnel, Nachbargebäude, Müll, Tor, Hoffest…

WBM-Objekt Berlin-Spittelmarkt nach Modernisierung – Foto: arts4PR
Die Mietersprechstunden des Mieterbeirates wurden regelmäßig durchgeführt, in den meisten Fällen konnte der Mieterbeirat Anregungen, Hilfe und Unterstützung geben. Das betrifft auch die Anfragen an den Mieterbeirat, die über den Briefkasten des Mieterbeirates in der Seydelstraße 36 oder durch persönliches Ansprechen an ihn erfolgten. Der Mieterbeirat berät gegenwärtig, wie die Sprechstunden interessanter gestaltet werden sollten, damit vor allem unsere älteren und die neu zugezogenen Mieter noch besser davon profitieren können. Vorschläge und Hinweise der Mieterinnen und Mieter dazu nimmt der Mieterbeirat gerne entgegen.
Die Sprechstunden werden 2017 jeden 2. Donnerstag im Monat von 17.00 – 19.00 Uhr im Mieterraum Seydelstraße 29 (Zugang Straßenseite) stattfinden.
Humor trotz “endloser” Modernisierung
Der Mieterbeirat hat auch nach der offiziellen Beendigung der Modernisierung im November 2015 daran mitgewirkt, dass die noch nicht abgeschlossenen Arbeiten schnellstmöglich beendet werden. Wir hoffen, dass auch die letzten noch offenen Arbeiten dazu baldmöglichst abgeschlossen werden. Insgesamt können wir feststellen, dass die Ergebnisse der Modernisierung durch fast alle Mieterinnen und Mietern positiv bewertet werden und insgesamt zu einer Verbesserung des Wohnwertes geführt haben.
Der Mieterbeirat dankt allen Mietern, die trotz (mehr …)
von Der Mieterbeirat | Sep 26, 2014 | MBR / WBM, Sanierung / Modernisierung
Bei der nächsten Beratung mit der WBM werden wir einen ersten komplexen Gedankenaustausch zu den Erfahrungen des MBR in der Zusammenarbeit mit Bauleitung und WBM in der 1. Baustufe Wallstraße durchführen. (mehr …)
von Der Mieterbeirat | Mrz 5, 2014 | Sanierung / Modernisierung, Seydelstraße 29 - 37, Wallstraße 1 - 8
Unterstützung bei der WBM einfordern!
Auch wenn die Wohnungsbegehung noch nicht erfolgte, können Sie sich für die Sicherstellung der Baufreiheit beim Fensterwechsel unterstützen lassen.
(mehr …)
von Der Mieterbeirat | Mrz 4, 2014 | Bau-Zeitplan, Sanierung / Modernisierung, Seydelstraße 29 - 37, Wallstraße 1 - 8
Wann, wo sind welche Bautätigkeiten geplant?
In 2014 sind die Bautätigkeiten in der Wallstraße in zwei Bauabschnitten geplant. Begonnen wird im März mit Wallstraße 3 – 5 (Bauabschnitt 1), im Juni mit Wallstraße 1 – 2 (Bauabschnitt 2). 2015 erfolgen dann ebenfalls in zwei Bauabschnitten die Arbeiten in der Seydelstraße. Notieren Sie sich Ihren Zeitplan!
(mehr …)
von Der Mieterbeirat | Mrz 2, 2014 | Bau-Zeitplan, Sanierung / Modernisierung, Seydelstraße 29 - 37, Wallstraße 1 - 8
Wie die Sanierung / Modernisierung konkret ablaufen wird, was wann in den einzelnen Wohnungen passiert und worauf Sie sich sonst noch während der Bautätigkeiten einstellen müssen, erfahren Sie hier.
(mehr …)
von Der Mieterbeirat | Mrz 2, 2014 | Sanierung / Modernisierung, Seydelstraße 29 - 37, Wallstraße 1 - 8
Was haben Sie in Vorbereitung zur Gewährleistung der Baufreiheit zu tun?
Im Rahmen der Sanierung / Modernisierung gilt es in allen Räumen Baufreiheit sicherzustellen, dabei ist einiges zu beachten.
(mehr …)